Von 2010 bis 2022 engagierte ich mich in Beckum ehrenamtlich für die Initiative 55+.
Die Initiative 55+ bot mir die Möglichkeit, mich als "Zugereister" kulturell, politisch oder sozial zu engagieren. Ich möchte als Rentner weiter aktiv bleiben, Kontakte aufbauen und pflegen - ohne Zeitdruck!
Durch meine frühere Tätigkeit konnte ich auf mein EDV-Wissen zurückgreifen und bei Problemen mit dem PC und der dazugehörigen Peripherie helfen. So bereitete mir die Gestaltung/Modifizierung der URL www.seniorenbeckum.de und die Aktualisierungen dieser Seite besonderen Spaß.
Die Initiative 55+ bestand seit dem Jahr 2010. In dieser Zeit wurden viele ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Gruppen ausgeführt und großes Ansehen in Beckum erreicht. 55+ war die Stadtverwaltung immer Ansprechpartner für ehrenamtliche Tätigkeiten. Leider hatten sich verschiedene Dinge in der letzten Zeit geändert, die negative Auswirkungen hatten. Die Corona-Krise und die seltenen Treffen hatten dazu erheblich beigetragen.
Durch den Weggang des Ansprechpartners bei der Stadtverwaltung Beckum war diese Verbindung abgebrochen, und neue Wege der Zusammenarbeit sind im Moment seitens der Stadt Beckum nicht absehbar.
Durch die Beendigung der Tätigkeiten mehrerer Vorstandsmitlieder war der Verein ohne Führung. Da die Initiative 55+ ein nicht eingetragener Verein war, der rechtliche Vorgaben zu erfüllen hatte, waren alle Bemühungen, einen neuen Vorstand zu benennen, ergebnislos verlaufen. Die Initiative 55+ musste deshalb als nicht eingetragener Verein aufgelöst werden! Die Initiative 55+ Beckum wird jedoch als Gruppe unter gleichem Namen für einige Aktivitäten weiter erhalten bleiben.
Nach der Auflösung des nicht eingetragenen Vereins wurde das Internetportal "www.seniorenbeckum.de" Ende 2022 gelöscht!